Herzlich Willkommen
Aktualisierung der Homepage im Januar 2019
Aus Zeitgründen kann die Homepage leider nicht immer zeitnah aktualisiert werden. Wir bitten um Verständnis!
Wir züchten jährlich in der Regel mit zehn Auen und einem bzw. zwei blutsfremden Böcken.
Anfragen können jederzeit gerne per Mail bzw. telefonisch gestellt werden! (Kontaktseite siehe unten)
Viel Spaß beim Durcklicken!
Ergebnisse des 13. IGOU Treffen / Bundesschau Ouessantschafe vom 30.09.-02.10.2016 in Brandenburg
Kategorie "Altböcke schwarz" (10 Teilnehmer): Platz 3 Gavin von Vorpommern
Kategorie "Jährlingsböcke schwarz" (12): Platz 3 Juri v. Vorp., Platz 5 Justus v. Vorp.
Kategorie "Altschafe schwarz" (19): Platz 4 Gundi v. Vorp., Platz 7 Hanja v. Vorp., Platz 10 Gina und Helene v. Vorp., Platz 13 Gela v. Vorp.
Kategorie "2-jährige Schafe schwarz" (8): Platz 1 Isa v. Vorp.
Kategorie "Jährlingsschafe schwarz" (22): Platz 13 Jana v. Vorp.
Ehrung als "Nachwuchszüchter des Jahres" auf der Mela 2015
Quelle: Schafe-aktuell in M-V, Informationsblatt von LMS und LSZV - 20. Jahrgang, Heft 4/2015
Veranstaltungsübersicht
13. IGOU Treffen am 30.09.-02.10.2016 in 15518 Steinhöfel (Brandenburg) -> siehe oben bzw. unter dem Reiter "IG Ouessant"
12. IGOU Treffen am 29.08./30.08.2015 in Lindern (Weser-Ems / Niedersachsen) -> LINK
11. IGOU Treffen am 04.10./05.10.2014 in Landsweiler-Reden (Saarland) -> LINK
Quelle: Schafzucht, Das Magazin für Schaf- und Ziegenhalter, Heft 21/2014
1. IGOU Regionaltreffen Nordost am 30.08.2014 in Rövershagen (bei Rostock / Mecklenburg-Vorpommern) -> LINK
Quelle: Schafe-aktuell in M-V, Informationsblatt von LMS und LSZV - 19. Jahrgang, Heft 4/2014
10. IGOU Treffen am 05.10./06.10.2013 in Pölzig (Thüringen) -> LINK
Quelle: Schafzucht, Das Magazin für Schaf- und Ziegenhalter, Heft 1/2014
--- --- --- --- ---
Seit September 2005 züchten wir im Landkreis Vorpommern-Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Insel Usedom) Ouessantschafe und sind seit März 2008 Mitglied im Landesschaf- und Ziegenzuchtverband M-V (LSZV M-V) sowie in der Interessengemeinschaft Ouessantschafe e. V. (IGOU).
Da Wolle heute ein fast wertloses Nebenprodukt der Schafhaltung geworden ist und das Ouessantschaf auch nicht viel Fleisch zu bieten hat, wird es auch bei uns als reines Hobby, zum Erhalt der Rasse und als vierbeiniger Rasenmäher gehalten und gezüchtet. Weltweit gibt es derzeit ca. 10.000 Tiere, welche sich vorwiegend auf die Niederlande, Frankreich, Belgien und Deutschland verteilen.